Zeigt alle 3 Ergebnisse

Hüftsteak, Färse regional

ab 12,90 

zzgl. Versand

Hüftsteak, Angus, Argentinien

Hüftsteak, Creekstone Farms USA

ab 19,20 

zzgl. Versand

Hüftsteak Rind – Quick Facts

Beim Hüftsteak handelt es sich um ein Teilstück aus der Keule vom Rind. Es befindet sich am Ende des Rinderrückens oberhalb der sogenannten Nuss und zeichnet sich durch eine feinfaserige Konsistenz aus. In den USA wird das Hüftsteak auch als Sirloin Steak bezeichnet, wobei diese Bezeichnung in Deutschland kaum verbreitet ist. Wie bei anderen Teilstücken ist es beim Kauf von Hüftsteak wichtig auf bestimmte Kriterien zu achten. Hierbei stehen bei uns vor allem die Aufzucht der Rinder, die Rinderrasse und Reifung des Fleisches im Vordergrund.

Was zeichnet das Hüftsteak aus?

Das Hüftsteak wird neben seiner feinfaserigen und saftigen Konsistenz auch für seinen geringen Fettgehalt geschätzt, denn Hüftsteaks weisen fast keine intra- oder intermuskuläre Fettmarmorierung auf. Damit der intensive Geschmack des mageren Fleisches zur Geltung kommt, sollten Sirloin Steaks idealerweise eine Reifezeit von drei Wochen hinter sich haben. Dies ist bei unseren Steaks aus Argentinien und den USA natürlich der Fall. Trotz seines geringen Fettanteils hat das Hüftsteak einen aromatischen Eigengeschmack, aber im Gegensatz zu den meisten anderen Teilstücken wird dieser nicht durch den intramuskulären Fettanteil hervorgehoben, sondern durch die Qualität des Fleisches selbst. Das macht unsere Hüftsteaks zu einer guten Wahl für all diejenigen, die ohne geschmackliche Einbußen auf fettiges Fleisch verzichten möchten.

Sirloin Steaks werden langsam und gleichmäßig quer zur Fleischfaser geschnitten, um die Muskelfasern zu verkürzen. So wird das Hüftsteak nach der Zubereitung im Biss besonders zart. Dabei ist es je nach Verlauf der Fasern möglich, das Messer beim Schneiden etwas schräger anzusetzen.

Woher kommt die Bezeichnung Sirloin Steak?

Um die Bezeichnung Sirloin Steak ranken sich bis heute viele Legenden und eine der beliebtesten ist die von König Heinrich dem Achten, der ein Hüftsteak nach dem Verzehr mit „Sir Loin“ geadelt haben soll. Ob das der Realität entspricht, lässt sich nicht sagen, aber es steht außer Frage, dass die zarten Hüftsteaks bei richtiger Zubereitung kulinarisch auch bei uns hoch im Kurs liegen.

Die Lage von Hüftsteak Rind

Andere Bezeichnungen für Hüftsteak Rind

Hüftsteak, Sirloin Steak, Hüftfilet, Hüferscherzel, Ochsenfetzen, Topside Steak, Rumsteak

Hüftsteak Rind Zubereitung

Bei der Zubereitung von Hüftsteak haben wir mehrere Möglichkeiten, aber bei allen Varianten ist es besser, das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen, damit es Zimmertemperatur annimmt.

Folgende Zubereitungsarten des Hüftsteaks sind üblich:

• Hüftsteak auf dem Grill zubereiten
• Hüftsteak in der Pfanne zubereiten
• Hüftsteak smoken

Welche Variante bei der Hüftsteak Zubereitung gewählt wird, hängt ganz von den eigenen Präferenzen ab, wobei die Zubereitung des Steaks auf dem Grill oder in der Pfanne am gängigsten ist. In allen Fällen sollte man auf die richtige Hüftsteak Kerntemperatur achten: 48 – 52° C rare, 52-54° C medium rare, 55 – 58° C medium, ab 62° C well done. Neben der Gartemperatur spielt auch die Garzeit des Hüftsteaks eine Rolle, wobei diese sowohl von dem gewünschten Gargrad als auch von der Zubereitungsform abhängt.

Hüftsteak grillen
Bevor ihr mit dem Grillen des Hüftsteaks startet, sollte der Grill eine Temperatur von mindestens 250° C erreicht haben und der Grillrost optional mit hocherhitzbarem Öl bestrichen worden sein. Letzteres ist praktisch, damit bei der Zubereitung des Hüftsteaks das Steak selbst nicht am Grillrost haften bleibt. Sobald der Rost heiß geworden ist, wird das Hüftsteak mittig auf den Grill über die direkte Hitze gelegt. Je nachdem wie heiß der grill final geworden ist, solltet ihr das Hüftsteak etwa ein bis zwei Minuten pro Seite grillen bis sich eine schöne Kruste auf beiden Seiten gebildet hat. Anschließend wird die Temperatur runtergeregelt, damit das Steak an der Seite des Grillrosts garen kann. Wir empfehlen euch eine Kerntemperatur von 54° C (medium, medium rare) für das Hüftsteak. Sobald diese erreicht ist, lasst ihr das Hüftsteak für circa 5 Minuten ruhen.
Hüftsteak braten
Das Hüftsteak braten ist vor allem in der Gastronomie eine beliebte Zubereitungsform, wenn kein Grill in der Restaurantküche zur Verfügung steht. Insbesondere das Kurzbraten, bei dem schnell und unter starker Hitzeeinwirkung in der Pfanne gegart wird ist bei Sirloin Steaks ideal. Für die Zubereitung in der Pfanne solltet ihr hocherhitzbares Pflanzen- oder Tierfett nutzen. Bratet das Hüftsteak von beiden Seiten scharf an, sodass sich eine schöne Kruste bildet und gebt es anschließend bei 140° C in den Backofen zum Garen. Mit einem Bratenthermometer könnt ihr die Kerntemperatur des Hüftsteaks überwachen. Sobald diese 52° C im Kern beträgt, könnt ihr optional das Steak mit etwas Butter, Knoblauch und Rosmarin noch einmal in der heißen Pfanne final braten und mit einem Löffel das Steak mit der Butter übergießen. Das sorgt für einen regelrechten Geschmacks-Booster.
Hüftsteak smoken
Im Gegensatz zum Grillen wird das Fleisch beim Smoken des Hüftsteaks nicht direkt über dem Feuer oder der Glut zubereitet, weswegen die Zubereitungsdauer hierbei deutlich höher liegt. Arbeitet in diesem Fall am besten mit einem Kerntemperaturmessgerät um optimale Ergebnisse zu erzielen. Unsere Empfehlung ist die Zubereitung des Hüftsteaks bei 150° C bis die Kerntemperatur 54° C beträgt. So hat das Steak genug Zeit ein dezentes Raucharoma im Smoker aufzunehmen und bleibt dennoch butterzart. Salz, Pfeffer und etwas Butter. Fertig.

Hüftsteak marinieren und würzen

Das Hüftsteak vor der Zubereitung passend zu marinieren oder zu würzen ist nicht schwer, da das Fleisch sehr vielseitig und in den verschiedensten Küchen dieser Welt einsetzbar ist. Für die Marinade eignen sich beispielsweise Sojasoße, Öl und Zitronensaft, während Salz, Schwarzer Pfeffer und Knoblauch die besten Hüftsteak Gewürze sind. Zum Marinieren wird das Fleisch mitsamt Marinade für mehrere Stunden je nach gewünschter Geschmacksintensität in verschließbare Behälter gelegt. Es gibt viele gute Hüftsteak Beilagen wie Kartoffelpüree, Reis, gegrilltes Gemüse und Salat. Prinzipiell ist es jedoch möglich, größere Sirloin Steaks zu mehreren Personen ohne Beilagen zu essen – ein gekonnt zubereitetes und dezent gewürztes Hüftsteak kann ohne Probleme pur genossen werden.

Hüftsteak Rind Kerntemperaturen

Very Rare (English) 45° C
Rare 50° C
Medium Rare 50-54° C
Medium 54-56° C
Well Done 60° C
Very Well Done 80° C
Wir empfehlen die Zubereitung auf eine Kerntemperatur von:
54-56° C
Alle Kerntemperaturen sollten mit einem Garthermometer gemessen werden.

Hüftsteak Rind Rezepte

 

Hüftsteak Rind Online kaufen

Hüftsteak online kaufen? Was vor einigen Jahren nicht vorstellbar gewesen wäre ist heute unkompliziert möglich. Ihr könnt euch eure Bestellung von uns bequem vor die Haustür oder ins Büro liefern lassen. Unser Hüftsteak Angebot ist vielseitig und wer bei uns Fleischrebellen Hüftsteak kaufen möchte, profitiert dabei von einer hohen Qualität durch unsere frische Portionierung über Nacht und unseren schnellen Lieferzeiten. Vor dem Check Out an der Kasse könnt ihr natürlich euren Wunschtermin zur Lieferung angeben.

Hüftsteak wie ihr es braucht

Wie es so schön heißt: Der Kunde ist König und somit gehen wir Fleischrebellen selbstverständlich auch auf eure Individuellen Wünsche ein. Ein kurzer Anruf beim Hüftsteak kaufen reicht bereits aus. Sollten die speziellen Wünsche – beispielsweise ein individueller Schnitt oder Gewichte der Steaks – realisierbar sein, werden wir uns darum kümmern.