Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Lammhaxe mit Knochen, ofenfertig, Moralejo Kastilien

ab 46,20 

 (41,12  / 1 kg)
zzgl. Versand

Lammkeule – Quick Facts

Bei der Lammkeule handelt es sich um einen Cut aus dem oberen Teil des Hinterlaufs des Lamms. Die Keule umfasst auch die Hüfte, den Schinken und den hinteren Rücken des Tieres. Die Lammkeule ist somit das größte Teilstück des Lamms. In Deutschland wird die Lammkeule auch als Keule oder Schlegel bezeichnet, während im österreichischen Sprachraum die Bezeichnung Schlögel gängig ist. Sie ist das größte und eines der beliebtesten Teilstücke des Lamms, ist mager, zart und fleischig-würzig. Wie andere Teilstücke des Lamms hat auch die Lammkeule einige Besonderheiten.

Besonderheiten der Lammkeule

Aufgrund seiner fleischigen und mageren Konsistenz sowie dem würzigen und zarten Geschmack gilt die Lammkeule als eines der beliebtesten Teilstücke vom Lamm. Tatsächlich handelt es sich um einen fettärmeren Cut des Tieres. Auf 100 Gramm Fleisch könnt ihr mit etwa 20 Gramm Fett rechnen. Lammkeule ist eine gute Option für all diejenigen, die fettarmes Fleisch mit intensivem Geschmack bevorzugen. Wie viel eine Lammkeule im Schnitt wiegt, hängt stark von der Art und Aufzucht ab. Standardmäßig bieten wir euch bei uns im Shop Lammkeulen mit einem Gewicht um 1,1kg an. Da die Lammkeule viel Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine enthält, gilt sie als ernährungsphysiologisch sehr wertvolles Lebensmittel.

Lammkeule in Deutschland

Lammkeule ist insbesondere in der mediterranen Küche sowie im Nahen Osten und Nordafrika weit verbreitet, was unter anderem daran liegt, dass die Aufzucht von Rindern und Schweinen aufgrund der dortigen Rahmenbedingungen schwerer ist. Das heißt jedoch nicht, dass Lammfleisch nicht auch in Deutschland eine wichtige Bedeutung einnimmt. Hierzulande wird es zwar traditionell seltener gegessen, aber unter anderem zu Ostern und der Schmor- und Weihnachtszeit ist die Lammkeule eine beliebte Spezialität.

Wir Fleischrebellen arbeiten seit jeher mit unseren Landwirten aus Brandenburg zusammen, die uns Lammfleisch vom Oderlamm in hervorragender Qualität liefern.

Die Lage von Lammkeule

Andere Bezeichnungen für Lammkeule

Schlegel, Keule

Lammkeule Zubereitung

Klassisch wird aus der Lammkeule ein Lammbraten, aber sie eignet sich auch hervorragend zum Grillen oder – so lieben es die Griechen – zum Schmoren. Bei der Zubereitung von Lammkeule habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Ihr könnt das Fleisch beispielsweise braten, kochen oder schmoren. Wir sind der Ansicht, dass der Geschmack der Lammkeule geschmort im Ofen am besten zur Geltung kommt, weswegen wir euch diese Zubereitungsform besonders ans Herz legen wollen.

Unabhängig von der Zubereitungsform solltet ihr immer auf die richtige Gartemperatur der Lammkeule achten. Bei einer Kerntemperatur von 62-65° C ist die Lammkeule im Kern noch zart rosa, besonders zart und saftig. Dies gelingt, indem ihr die Lammkeule über eine längere Zeit bei niedriger Temperatur am besten in einem Bräter auf dem Herd oder im Ofen gart.

Lammkeule im Ofen zubereiten
Bei der Zubereitung der Lammkeule im Ofen ist es wichtig, dass ihr den Ofen auf ca. 160° C vorheizt und eine geeignete (möglichst große) Form, idealerweise einen Bräter oder großen Topf für das Fleisch bereitstellt. Zudem solltet ihr das Fleisch vorab auf Raumtemperatur bringen, damit es gleichmäßig brät. Nachdem ihr das getan habt, könnt ihr das Lammfleisch würzen und in der dafür vorgesehenen Form auf dem Herd von allen Seiten scharf anbraten. Gießt den Bräter wahlweise mit Brühe und etwas Rotwein auf und gebt etwas Suppengemüse hinzu. Anschließend stellt ihr den Bräter in den vorheizten Ofen zum Garen. Wie lange die Garzeit der Lammkeule beträgt, hängt von dem gewünschten Gargrad ab. In jedem Fall solltet ihr mindestens 90 Minuten Schmorzeit einplanen. Sobald das Fleisch fertig ist, könnt ihr es aus dem Ofen nehmen. Vor dem Servieren solltet ihr es etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Lammkeule marinieren und würzen

Beim Marinieren der Lammkeule habt ihr viele Möglichkeiten. Falls ihr etwas experimentierfreudig seid, ist das überhaupt kein Problem. Wenn ihr die klassischen Gewürze für Lammkeule bevorzugt, könnt ihr Knoblauch, Pfeffer, Rosmarin und Salz verwenden. Bevor ihr mit dem Würzen loslegt, solltet ihr das Lammfleisch aber erst einmal gründlich waschen, mit Küchenpapier abtrocknen und anschließend mit Olivenöl einreiben – mehr braucht es eigentlich nicht, um eine Lammkeule zu marinieren. Sobald die Lammkeule mariniert ist, legt ihr sie mitsamt Marinade für mehrere Stunden in einen möglichst luftdicht verschließbaren Behälter: Wie lange ihr das Fleisch mariniert, hängt dabei in erster Linie von der gewünschten Geschmacksintensität ab.

Nachdem die Lammkeule mariniert und gewürzt wurde, könnt ihr sie nach Belieben zubereiten. Damit das Gericht zu einem echten Gaumenschmaus wird, braucht es noch die richtigen Beilagen. Es gibt viele gute Lammkeule Beilagen. Einige Klassiker davon wären Couscous, Butterbohnen, Möhrengemüse, Rosmarinkartoffeln sowie Zuckerschoten. Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs.

Lammkeule Kerntemperaturen

Very Rare (English) 50° C
Rare 52-56° C
Medium Rare 56-58° C
Medium 58-62° C
Well Done 68° C
Very Well Done 78° C
Wir empfehlen die Zubereitung auf eine Kerntemperatur von:
62-65° C (Medium)
Alle Kerntemperaturen sollten mit einem Garthermometer gemessen werden.

Lammkeule Online kaufen

Lammkeule online kaufen? Bei uns Fleischrebellen ist das problemlos möglich und egal wohin ihr die Lammkeule bestellt – das Fleisch kommt immer sicher gekühlt und frisch bei euch an. Besagte Frische wird durch eine Portionierung über Nacht und schnelle Lieferzeiten (deutschlandweit innerhalb von 48 Stunden) gewährleistet. Wenn ihr möchtet, könnt ihr vor dem Check Out an der Kasse sogar einen Wunschtermin angeben. Unser Angebot ist vielseitig und damit ihr die bestmögliche Qualität geboten bekommt, arbeiten wir mit regionalen Partnern aus Brandenburg und Mecklenburg zusammen.

Lammkeule im Angebot – ganz nach eurem Geschmack

Solltet ihr bei uns Lammkeule kaufen wollen, werft unbedingt einen Blick auf unser Sortiment, denn wir haben oft Lammkeule im Angebot. Der Preis unserer Lammkeule mag zwar höher als beim Discounter sein, aber dafür handelt es sich um regionale Produkte höchster Qualität. Zudem können wir gerne auf persönliche Wünsche wie einen individuellen Schnitt oder ein bestimmtes Gewicht eingehen – bei uns ist jeder Kunde ein König.