Kalbskarrée
Der Rücken beim Kalb entspricht dem Roastbeef beim Rind. Das Fleisch des Kalbskarree ist besonders kurzfaserig und zart. Außerdem ist es sehr mager, es enthält nur ca. 1,4% Fett.
Andere Bezeichnungen sind:
Karree, Selle de veau
AKTION: Kostenlose Lieferung bei Kauf von Creekstone-Beef Ausblenden
Skip to contentEs befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Der Rücken beim Kalb entspricht dem Roastbeef beim Rind. Das Fleisch des Kalbskarree ist besonders kurzfaserig und zart. Außerdem ist es sehr mager, es enthält nur ca. 1,4% Fett.
Andere Bezeichnungen sind:
Karree, Selle de veau
Auch wenn der dafür betriebene Aufwand viel höher ist als bei unseren anderen Produkten, sind wir stolz darauf, die hervorragenden Produkte zahlreicher regionaler Hersteller und Metzgereien in unserem Sortiment zu führen.
Wichtig dabei:
Artgerechte Haltung, kurze Wege zu kleinen, in privater Hand befindlichen Schlachtbetrieben und Metzgereien. Darüberhinaus natürlich der ständige Kontakt und Austausch mit den Landwirten und Metzgern.
Weitere Informationen zum Thema Regionalität und Tierwohl:
https://fleischrebellen.de/tierwohl-ist-uns-wichtig/
https://fleischrebellen.de/saalower-kraeuterschwein-regional-und-superb/
und auf den einzelnen Produktseiten.
Im Vergleich zum Rindfleisch schmeckt Kalb eleganter und milder, da es eine sehr feine Faserstruktur hat. Der Grund dafür ist, dass die Muskeln der Kälber noch nicht vollständig entwickelt sind und weniger Bindegewebe haben. Das Fleisch mancher Milchkälber kann fast weiß sein, weil erst mit der Zuführung von Eisen über Gräser und Pflanzen das typische Fleischrot entsteht.
Kalbfleisch ist zart, hellrosa, es enthält viel Eiweiß und wenig Fett. Nicht umsonst steht Kalbfleisch vor anderen Fleischsorten auf den Empfehlungslisten vieler Ernährungsberater.
Da das Kalb bei einen Fettanteil von nur 2-3 Prozent extrem mager ist, verzeiht es bei der Zubereitung zu hohe Temperaturen ebenso wenig wie überlange Garprozesse.