Kalbstafelspitz
Das Fleisch unter der dicken Fettschicht hat feine Fasern, ist saftig und zart im Biss, fein marmoriert und hat ein herrliches Aroma.
Für das klassische, in Brühe gesottene Tafelspitz-Rezept der Wiener Küche wird die Fettschicht vorab entfernt. Fast überall sonst auf der Welt wird die schützende Fettschicht jedoch auf dem Fleisch belassen. Der spitze Hüftdeckel gehört in ganz Südamerika zwingend zu einem gepflegten Barbecue, als Picanha bei einem Churrasco in Brasilien oder als Tapa de Cuadril in Argentinien.
Andere Bezeichnungen sind:
Picanha, Tafelspitz, Hüftdeckel, Culotte, Tapa de Cuadril, Top Butt Cap