Advents-Pakete
Immer mit einem kleinen Geschenk.
Die Rezepte dazu gibt es auf unserer Website.
Guten Appetit!
Roastbeef / Rumpsteak
Ein Roastbeef, wie es typischerweise zum Braten verwendet wird, ist ein langer Muskel, der vorne schmal ausläuft. Er besteht aus zwei Teilen, die deutlich sichtbar durch eine Bindegewebsschicht in der Mitte getrennt sind.
Dieser Steakklassiker ist durch seine Marmorierung extrem saftig und besitzt einseitig einen Fettrand, der auf keinen Fall entfernt werden sollte. Das Fett schafft nicht nur zusätzliche Saftigkeit, sondern sorgt durch sein langsames Schmelzen im Ofen später für ein großartiges Geschmackserlebnis.
Durch das Einschneiden des Fettrands im Abstand von ungefähr 1 cm wird die unter dem Fettmantel befindliche Sehne durchtrennt. So wird das mögliche Aufwölben beim Anbraten verhindert und ein gleichmäßiger Garprozess gewährleistet.
Kaum ein Steak profitiert derart stark vom DRY-AGING.
Denn bei diesem Cut ist es von entscheidender Bedeutung, daß er erst nach ausreichender Reifung zubereitet wird.
Es gilt die Regel: Je reifer, desto besser.
Aus dem Roastbeef schneidet man die großen, klassischen Steaks, wie man Sie auch in den amerikanischen Steakhäusern findet.
Teilstücke aus dem hinteren Teil des Roastbeefs werden in den USA meist STRIPLOIN genannt. Ein beliebter Cut aus dem Roastbeef ist aber auch das vier bis sechs Zentimeter dick geschnittene SIRLOIN-Steak.
Andere Bezeichnungen sind:
Roastbeef, Rumpsteak, Striploin, Sirloin, Bistecca, Côte du Boef
Thunfisch
Wenn wir Euren Thunfisch nach Hause bringen, ist er ca. 1 Woche lang auf Reisen gewesen und bei einer Lagerungstemperatur von 0°- 2° noch mindestens eine Woche lang roh verzehrbar.
Solltet Ihr innerhalb dieser Frist nicht das ganze Filet frisch geniessen wollen oder können ist es geschmacklich kein Problem, portionierte Scheiben einzufrieren – idealerweise vacuumiert.
Die Haltbarkeit in tiefgefrorenem Zustand beträgt auf jeden Fall 2-3 Monate.
Das Praktische dabei:
Eine Scheibe von ca. 2-3cm Dicke kann man getrost tiefgefroren in die Pfanne oder auf den Grill legen, auf beiden Seiten kurz anbraten und direkt verzehren.
Damit es perfekt schmeckt, sollte solch ein Thunfischsteak innen noch rare (maximal medium rare) sein, denn durchgebraten wird es trocken und verliert auch seinen einzigartigen Geschmack.
Aber egal ob ganz roh als Sashimi oder kurz angebraten, was Ihr dazu immer reichen solltet sind:
Sojasosse, Wasabi (japanischer grüner Meerrettich) und Gari (japanischer eingelegter Ingwer).
Nährwerte Thunfisch | |
pro 100g | |
Energie | 834Kj/200Kcal |
Fett | 13,4g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,2g |
Kohlenhydrate | 0 |
Davon Zucker | 0g |
Eiweiss | 19,9g |
Salz | 0,1g |
Fanggebiet | FAO 71 | |
Herkunft | Mittlerer Westpazifik | |
Tk oder Frischware | Frisch | |
Fischgerät | mit Haken und Langleinen |