NACH HERKUNFT
NACH HERKUNFT
NACH HERKUNFT
NACH CUT
NACH HERKUNFT
Von unserem Freund Nils Czaja 50 Tage meisterhaft trockengereift
Nur limitiert erhältlich 🙏
❄ Schonend für dich schockgefrostet.
Wenn TK-Versand erwünscht, bitte in den Notizen vermerken!
Nur ungefähr fünfzig Minuten südlich von Berlin liegt eine Landschaft, die uns in Teilen vorkommt wie aus einem Westernfilm. Der Fläming ist ein Höhenzug, der sich während der letzten Eiszeit gebildet hat, eine dünn besiedelte, historisch gewachsene Kulturlandschaft.
Hier haben sich nach der Wende eine ganze Reihe von interessanten Landwirtschaftsbetrieben aus ehemaligen LPG’s (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften der ehem. DDR) gegründet. So auch die Agrargenossenschaft Löwenbruch/Kerzendorf. In dem familiengeführten Unternehmen unter der Leitung von Regina und Hartmut Siebeke, deren Kindern Ivonne und Andreas sowie deren Mitarbeitern auf großen Feuchtwiesen eine Rinderrasse gezüchtet, die üblicherweise nur in Frankreich zu finden ist: Das Charolais Rind. Es gilt als eine der besten Fleischrassen der Welt und wurde der Legende zufolge bereits von den französischen Rittern zur Zeit der Kreuzzüge sehr geschätzt.
Fütterung und Tierwohl:
Die Rinder mit dem weissen Fell und ihren vergleichsweise kleinen Köpfen grasen seit 1994 fast das ganze Jahr auf den weitläufigen Wiesen des Fläming. Winter- und Beifütterung erfolgen mit Getreide und Grobfutter aus eigener Ernte, nur Mineralien und ein eiweissreiches Derivat der Rapsproduktion werden zugekauft. Bis zur Schlachtreife haben die Fläminger Charolais-Rinder 18-20 Monate Zeit. So kann sich ohne Eile und bei viel Bewegung gutes aromatisches intramuskuläres Fett bilden. Alle Tiere befinden sich Herdenverbund, die Kälber wachsen im Schutz der Herde bei ihrem Mutterkühen heran – Tierwohl at it’s best!
Geschlachtet und zerlegt wird in der nahegelegenen Schlachterei Lehmann, deren köstliche Würste auch bei uns im Shop zu finden sind.
Veredelung: Unser guter Freund und Fleischsommelier Nils Czaja hat uns auf die Siebekes aufmerksam gemacht. Von ihm beziehen wir das Fläminger Charolais – meisterhaft über 50 Tage gereift. Das ist Dry-Aging vom Allerfeinsten.
Regionalität und Tierwohl sind für uns Fleischrebellen keine Marketingfloskeln, wir nehmen dieses Thema sehr ernst. Auch wenn der dafür betriebene Aufwand viel höher ist als bei unseren anderen Produkten, sind wir stolz darauf, die hervorragenden Produkte zahlreicher regionaler Hersteller und Metzgereien in unserem Sortiment zu führen.
Wichtig dabei: Artgerechte Haltung, kurze Wege zu kleinen, in privater Hand befindlichen Schlachtbetrieben und Metzgereien. Darüberhinaus natürlich der ständige Kontakt und Austausch mit den Landwirten und Metzgern.
Wenn ihr Rindergulasch zubereitet, ist es nicht immer einfach, die richtige Gartemperatur zu ermitteln, da diese nicht nur von dem gewünschten Gargrad, sondern auch den verarbeiteten Teilstücken abhängt. Grundsätzlich sollte die Rindergulasch Kerntemperatur für medium rare 52 bis 55° C, für medium 55 bis 60° C und für well done 70 bis 75° C betragen. Außerdem ist es wichtig, dass ihr das Fleisch vor der Rindergulasch Zubereitung abtupft und Zimmertemperatur annehmen lässt. Rindergulasch bereitet ihr am besten im Bräter auf dem Herd, im Dutch Oven oder im Grill mit Kohlen zu.
Grundsätzlich solltet ihr Gulaschfleisch immer marinieren und Rindergulasch stellt hier keine Ausnahme dar: Paprikapulver, Pfeffer, Meersalz und Rotwein sind bei der Zubereitung von Rindergulasch praktisch ein Muss. Vom Marinieren mit exotischeren Gewürzen solltet ihr hingegen absehen, da ihr bei Rindergulasch kulinarisch weniger Spielraum als beispielsweise bei einem Rib Eye Steak habt.
Ihr sucht gute Rindergulasch Beilagen? Dann schaut euch am besten beliebte Rindergulasch Rezepte an, denn Inspiration gibt es mehr als genug. Entweder ihr nutzt das Gulaschfleisch für das traditionelle deutsche/österreichische Gulasch, ihr bereitet die in Ungarn verbreitete Gulaschsuppe zu oder ihr probiert etwas Gewagteres aus. Mögliche Beilagen für Rindergulasch wären Nockerl, Kräuterspätzle, Teigknödel und gedämpfte Kartoffeln.
Well Done | 70-78° C |
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Noch nicht registiert?
Benutzerkonto erstellenFür Deine erstmalige Anmeldung zum Newsletter erhältst Du für Deine nächste Bestellung die Versandkosten geschenkt sobald Deine Anmeldung bestätigt ist!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.