NACH HERKUNFT
NACH HERKUNFT
NACH HERKUNFT
NACH CUT
NACH HERKUNFT
🥩 Am Morgen der Lieferung frisch für Dich portioniert
Die Creekstone Farm wurde 1995 von John and Carol Stewart mit dem Ziel gegründet, das beste Black-Angus-Fleisch der Welt zu produzieren. Zusammen mit benachbarten Farmern fokussierten sie sich von Beginn an auf die Aufzucht reinrassiger Black-Angus-Rinder.
Heute beheimatet in Arkansas City, also inmitten der unendlichen Weideflächen der Bundesstaaten Nebraska, Kansas, Arkansas, Missouri und South Dakota, gehört das Black Angus Prime Beef der Creekstone Farms zum Besten, was man auf dem internationalen Markt beziehen kann.
Die Rinder der Creekstone Farms werden handverlesen und verfügen über einen einwandfreien genetischen Herkunftsnachweis. Sie ernähren sich freilaufend auf ihren riesigen amerikanischen Weiden mit gesundem, pflanzlichen Futter. Die Zertifizierung durch die USDA und die EU-Kommission garantieren eine artgerechte und humane Aufzucht und den garantierten Ausschluss von Wachstumshormonen und Antibiotika.
In den Monaten vor der Schlachtreife erfolgt für mindestens 140 Tage die klassische Zufütterung von gelbem Mais, die dem Premiumfleisch der Creekstone Farms seine feine Marmorierung und einen wirklich unvergleichlichen Geschmack verleiht.
Creekstone garantiert:
Keine Antibiotika
Keine Hormone oder Wachstumshormone
Ausschließlch natürliche Fütterung
Bei jedem Tier garantiert nachvollziehbare Herkunft
Tierwohl garantiert durch: “Humane farm animal care”
Es steht außer Zweifel, dass das T-Bone ein klassisches BBQ-Steak ist. Nicht zu verwechseln ist es mit dem Porterhouse-Steak, denn beide Cuts sehen sehr ähnlich aus. Das T-Bone ist allerdings leichter und hat einen geringeren Filetanteil. Das Porterhouse Steak hingegen schneidet der Fleischer aus dem hinteren Rücken. Da das T-Bone Filet- und Roastbeef vereint, hast Du quasi zwei Steaks auf einmal auf dem Teller. Das birgt ein paar Risiken bei der Zubereitung, denn je nach Dicke des Fleischs braucht der eine Fleischteil unter Umständen kürzere Garzeiten. Immerhin willst Du ein komplett zartes Steak essen und nicht einen zarten und einen zähen Teil. Hier sind Zubereitungstipps!
Das T-Bone ist so ein großes Stück Fleisch, dass die Beilagen sich ihm unterordnen. Klassiker zu dem Steak sind Pommes Frites, Kartoffelspalten, Bratkartoffeln, Folienkartoffeln, Mais, Tomaten, Zuckerschoten und gegrilltes Gemüse.
Unsere T-Bones begeistert mit ihrem einmaligen Fleischgeschmack, weswegen es kein intensives Würzen benötigt. In der Regel sind Salz und Pfeffer vollkommen ausreichend. Wer es ein wenig würziger mag, legt ein Stückchen Kräuterbutter auf das Fleischstück.
Du kannst, aber musst das T-Bone nicht marinieren. Eine genussreiche Marinade lässt sich mit Honig, frischer Chilischote, Ingwer und Zitronensaft kreieren. Auch Marinaden mit Kräutern sind denkbar.
Very Rare (English) | 45° C |
Rare | 50° C |
Medium Rare | 50-54° C |
Medium | 54-56° C |
Well Done | 60° C |
Very Well Done | 80° C |
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
ab 13,40 €
Noch nicht registiert?
Benutzerkonto erstellenFür Deine erstmalige Anmeldung zum Newsletter erhältst Du für Deine nächste Bestellung die Versandkosten geschenkt sobald Deine Anmeldung bestätigt ist!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.